About

RETRO DISCO das ist Horn Cello Synthesizer.
Ein wandelfähiges Hybrid zwischen elektronischen und akustischen Klängen. Von absurden Performationen bis zu introvertierten Klanginstallationen. Cello und Horn bieten Reibungsfläche für mikrotonale Sinusschwingungen, synthetische Sounds der 80er Jahre oder liefern Samples, die per Tastendruck zerstückelt werden.
“It´s Dynamite, it´s Retro Disco…” (Robert Ashley)

Samuel Stoll – Horn
Moritz Müllenbach – Cello
Simone Keller – Synthesizer

CONTACT retrodiscozuerich@gmail.com

Here’s what inspired the name Retro Disco

ARTISTS’ BIOGRAPHIES

Simone Keller, Synthesizer
http://www.simonekeller.ch

Die Schweizer Pianistin Simone Keller wurde an der Musikhochschule Zürich in der Klavierklasse von Hans-Jürg Strub und der Liedklasse von Daniel Fueter und Hans Adolfsen ausgebildet. Sie erhielt verschiedene Preise und Auszeichnungen, wie den 1. Preis beim Landolt-Wettbewerb für Klavier, den 2. Preis beim Hans-Ninck-Wettbewerb für Klavier oder den EMCY-Kammermusikpreis für Liedbegleitung beim Europäischen Klassik-Festival Ruhr. Keller tritt solistisch und kammermusikalisch in verschiedenen Formationen und Stilrichtungen internationl auf, unter anderem mit dem Collegium Novum Zürich, dem Ensemble TaG, dem ensembleTZARA und dem Musikkollegium Winterthur, wo sie mit Dirigenten wie Peter Rundel, Heinz Holliger, Jac van Steen und Pablo Heras-Casado arbeitet. Daneben ist sie als freischaffende Opernkorrepetitorin und Theatermusikerin tätig.

Samuel Stoll, Horn
http://www.samuelstoll.com

Samuel Stoll studierte Horn bei Jakob Hefti an der Musikhochschule Luzern, Experimentelles Musiktheater bei Georges Aperghis und Musikpädagogik bei Markus Oesch an der Hochschule der Künste Bern. Er ist freiberuflicher Musiker, Performer und Musiklehrer und ist Mitglied von jetpack bellerive, ensemble apparat, Ensemblekollektive Berlin, retro disco, Ensemble Tzara und dem Ensemble Linea. Als Performer und Musiker war er als Gast bei Theater Produktionen am Stadttheater Bremerhaven und dem Staatstheater Karlsruhe zu sehen. Er spielt auf einem mikrotonalen Horn welches in Zusammenarbeit der Hochschule der Künste Bern und Konrad Burri entstanden ist.
Ab 2015 wird jedes Jahr bis zum Ruhestand im Jahr 2045 mindestens ein Werk für Horn Solo in Auftrag gegeben. So sind bereits Werke von Evan Johnson und Michael Baldwin Uraufgeführt worden. Weiter Kompositionen von Max Murray, Ann Cleare, Timothy McCormack, Nikolas Tzortzis, Clara Ianotta, Ray Evanoff, Cassandra Miller, Aaron Einbond, Turgut Ercetin und Steven Takasugi folgen.

Moritz Müllenbach, Violoncello

Moritz Müllenbach wurde in Zürich geboren und studierte ebenda Violoncello bei Martina Schucan und Roel Dieltiens sowie Komposition bei Isabel Mundry. Seine Faszination für neue und neuste Musik hinderte ihn nicht, auch zum Barockcello einige Liebe zu entwickeln. Nach seinem Konzertdiplom besuchte er ein Nachdiplomstudium mit Schwerpunkt auf zeitgenössischem Repertoire bei Christophe Roy in Paris. In Formationen wie dem Ensemble Phoenix Basel, ecco, dem ensemble Nomos, als Mitgründer des ensembleTZARA und dem fathom string trio, bzw. als Gast bei der Sinfonietta Basel oder des Collegium Novum Zürich arbeitete Moritz mit Komponisten wie Mauricio Kagel, Nicolaus A. Huber, Mischa Käser, Helmuth Oering oder Alfred Knüsel und brachte zahlreiche Stücke zur Uraufführung, dokumentiert von unterschiedlichen Institutionen wie DRS2, Deutschlandradio, WDR, Espace2, Radio LoRa oder dem mazedonischen und ukrainischen Fernsehen. Im Dezember 2009 spielte er mit ecco sein Debüt in der Philharmonie Berlin, im Sommer 2010 folgte ein Portraitkonzert des fathom string trio an den internationalen Ferienkursen Darmstadt. Zur Konzert- und Kompositionstätigkeit treten Konzeption von Veranstaltungen (ignm Zürich, Intendanz Tage für Neue Musik Zürich 2013) sowie Unterricht an der Kantonsschule Wiedikon, in welchem der Bezug zu heutigem Schaffen ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s